Datenschutzerklärug

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist für uns nicht nur eine rechtliche Verpflichtung, sondern ein zentrales Anliegen unserer Unternehmensphilosophie. Diese Datenschutzerklärung erläutert transparent und verständlich, wie wir mit Ihren Daten umgehen.

Wer trägt die Verantwortung für Ihre Daten?

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Eugen Küßner
Altkönigstr. 11
65779 Kelkheim
Telefon: 01575 3774992
E-Mail: eugen@mauttec.de

Als Datenschutzverantwortlicher entscheiden wir über Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß Art. 4 Nr. 7 DSGVO.

Wie werden Ihre Daten erfasst?

Ihre personenbezogenen Daten werden auf zwei Wegen erfasst:

  1. Aktive Übermittlung durch Sie: Wenn Sie beispielsweise Formulare ausfüllen oder uns kontaktieren.
  2. Automatische Erfassung: Bestimmte technische Daten werden beim Besuch unserer Website automatisch durch unsere Systeme erhoben, um eine optimale Funktionalität zu gewährleisten.

Zweckbindung: Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden ausschließlich zweckgebunden verarbeitet:

  • Zur Bereitstellung und Optimierung unserer Website
  • Zur Bearbeitung Ihrer Anfragen und Anliegen
  • Zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen
  • Für Analysen zur Verbesserung unseres Angebots (nur mit Ihrer Einwilligung)

Wir verkaufen Ihre Daten niemals an Dritte und geben sie nur weiter, wenn dies rechtlich zulässig ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben.

Ihre Datenschutzrechte im Überblick

Die europäische Datenschutz-Grundverordnung stattet Sie mit umfassenden Rechten aus:

  • Auskunftsrecht: Sie können jederzeit erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben.
  • Berichtigungsrecht: Unrichtige Daten können auf Ihren Hinweis hin korrigiert werden.
  • Löschungsrecht („Recht auf Vergessenwerden“): Ihre Daten werden auf Wunsch gelöscht, sofern keine rechtlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
  • Einschränkungsrecht: Die Verarbeitung Ihrer Daten kann in bestimmten Fällen limitiert werden.
  • Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit widersprechen.
  • Datenübertragbarkeit: Ihre Daten können in einem maschinenlesbaren Format bereitgestellt werden.
  • Widerruf von Einwilligungen: Erteilte Einwilligungen können jederzeit für die Zukunft widerrufen werden.

Zur Wahrnehmung dieser Rechte genügt eine formlose Mitteilung an die oben genannten Kontaktdaten.

Sicherheit Ihrer Daten

Technische Schutzmaßnahmen

Unsere Website verwendet eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung, erkennbar am „https://“ in der Adresszeile und dem Schloss-Symbol in Ihrem Browser. Diese Technologie verhindert, dass übermittelte Daten von Dritten mitgelesen werden können.

Darüber hinaus setzen wir folgende technisch-organisatorische Maßnahmen um:

  • Regelmäßige Sicherheitsupdates unserer Systeme
  • Zugriffskontrollen und Berechtigungskonzepte
  • Pseudonymisierung von Daten, wo technisch möglich
  • Verschlüsselte Datenübertragung und -speicherung
  • Regelmäßige Datenschutz-Schulungen unserer Mitarbeiter

Datenerfassung auf unserer Website

Cookie-Richtlinie

Unsere Website verwendet Cookies – kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Wir unterscheiden zwischen:

  • Technisch notwendigen Cookies: Diese sind für grundlegende Funktionen unserer Website unverzichtbar (z.B. für Warenkorbfunktionen) und werden auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) gespeichert.
  • Analytischen Cookies: Diese helfen uns, die Nutzung unserer Website zu verstehen und zu verbessern, werden jedoch nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gesetzt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
  • Funktionale Cookies: Diese ermöglichen erweiterte Funktionen und personalisierte Inhalte, werden ebenfalls nur mit Ihrer Einwilligung eingesetzt.

Sie haben jederzeit die Kontrolle über Cookies:

  • Über unseren Cookie-Banner können Sie differenziert auswählen, welche Cookies Sie akzeptieren.
  • In Ihren Browsereinstellungen können Sie Cookies jederzeit löschen oder deren Annahme einschränken.
  • Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen.

Bitte beachten Sie, dass bei Deaktivierung technisch notwendiger Cookies die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann.

Kontaktmöglichkeiten

Kontaktformular

Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen, werden die von Ihnen angegebenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachrichteninhalt) zur Bearbeitung Ihrer Anfrage bei uns gespeichert. Die Verarbeitung erfolgt auf Basis:

  • Vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), wenn Ihre Anfrage im Zusammenhang mit einem möglichen Vertrag steht, oder
  • Unseres berechtigten Interesses an effektiver Kommunikation (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) in anderen Fällen.

Ihre Daten werden gelöscht, sobald Ihre Anfrage abschließend bearbeitet wurde und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

E-Mail, Telefon und andere Kontaktwege

Ähnlich wie beim Kontaktformular werden bei Kontaktaufnahme per E-Mail, Telefon oder anderen Wegen Ihre übermittelten Daten zweckgebunden zur Bearbeitung Ihres Anliegens gespeichert und nach Abschluss gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Kommentarfunktion

Wenn Sie Kommentare auf unserer Website hinterlassen, speichern wir:

  • Ihren gewählten Nutzernamen (sofern nicht anonym)
  • Ihre E-Mail-Adresse (nicht öffentlich sichtbar)
  • Zeitpunkt der Kommentarerstellung
  • Bei Einwilligung: Avatar/Profilbild

Diese Daten bleiben gespeichert, bis:

  • Der kommentierte Inhalt vollständig gelöscht wird
  • Sie die Löschung beantragen
  • Rechtliche Gründe eine Löschung erfordern

Die Speicherung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Sie jederzeit widerrufen können.

Externe Dienste und Datenübermittlung

Hinweis zur Datenübermittlung in die USA

Einige der von uns eingesetzten Dienste haben ihren Sitz in den USA oder übermitteln Daten dorthin. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die USA nach Einschätzung des Europäischen Gerichtshofs kein Land mit einem der EU gleichwertigen Datenschutzniveau sind. US-Behörden können auf personenbezogene Daten zugreifen, ohne dass Betroffene wirksame Rechtsbehelfe haben.

Wir setzen für Datenübermittlungen in die USA die von der EU-Kommission bereitgestellten Standardvertragsklauseln ein und haben zusätzliche technische Schutzmaßnahmen implementiert. Dennoch können wir keinen gleichwertigen Datenschutz wie in der EU garantieren.

Soziale Medien

Facebook-Plugin

Auf unserer Website sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook (Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland) integriert, erkennbar am Facebook-Logo oder dem „Like-Button“.

Wichtig zu wissen:

  • Bei Besuch unserer Seite wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt.
  • Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Website besucht haben.
  • Wenn Sie eingeloggt sind, kann Facebook den Besuch Ihrem Profil zuordnen.
  • Wir erhalten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten.

Die Nutzung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer verbesserten Sichtbarkeit in sozialen Medien (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder Ihrer Einwilligung, falls diese abgefragt wurde.

Schutzmaßnahme: Um zu verhindern, dass Facebook den Besuch unserer Website mit Ihrem Profil verknüpft, loggen Sie sich vor dem Besuch aus Ihrem Facebook-Konto aus.

Analysedienste

Google Analytics mit IP-Anonymisierung

Unsere Website nutzt Google Analytics (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) zur Webanalyse.

So schützen wir Ihre Daten:

  • Wir haben die IP-Anonymisierung aktiviert, sodass Ihre IP-Adresse vor der Übermittlung gekürzt wird.
  • Wir haben einen Auftragsverarbeitungsvertrag mit Google abgeschlossen.
  • Es findet keine Zusammenführung der Analytics-Daten mit anderen Google-Daten statt.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Widerspruchsmöglichkeiten:

  • Browser-Plugin zur Deaktivierung: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
  • Opt-Out-Cookie über diesen Link: [Google Analytics deaktivieren]
  • Einstellung in unserem Cookie-Banner

HubSpot

Wir verwenden HubSpot (HubSpot Ireland Limited, Ground Floor, Two Dockland Central, Guild Street, Dublin 1, Irland) für Marketing- und Optimierungszwecke. HubSpot nutzt Cookies zur Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Website.

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Optimierung unseres Angebots (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder Ihrer Einwilligung, falls diese abgefragt wurde.

Widerspruchsmöglichkeiten:

  • Deaktivierung von Cookies in Ihren Browsereinstellungen
  • Deaktivierung von JavaScript
  • Einstellung in unserem Cookie-Banner

Tag-Management und Medieneinbettungen

Google Tag Manager

Wir nutzen Google Tag Manager (Google Ireland Limited), ein Tool zur Verwaltung von Website-Tags über eine Oberfläche. Das Tool selbst ist eine cookielose Domain und erfasst keine personenbezogenen Daten, kann jedoch andere Tools auslösen, die ihrerseits Daten erfassen können.

YouTube-Videos im erweiterten Datenschutzmodus

Wir binden YouTube-Videos (Google Ireland Limited) über den „Erweiterten Datenschutzmodus“ ein (erkennbar an „youtube-nocookie“ in der URL). Dadurch werden keine Cookies zur Personalisierung der Videowiedergabe gesetzt, dennoch können Angaben zur Interaktion gespeichert werden.

Rechtsgrundlagen und Aufbewahrungsfristen

Wir verarbeiten Ihre Daten nur, wenn eine der folgenden Rechtsgrundlagen vorliegt:

  • Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
  • Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
  • Wahrung unserer berechtigten Interessen, sofern Ihre Grundrechte nicht überwiegen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

Die Speicherdauer Ihrer Daten richtet sich nach:

  • Der Erforderlichkeit für den jeweiligen Verarbeitungszweck
  • Gesetzlichen Aufbewahrungspflichten (z.B. steuer- oder handelsrechtlich)
  • Möglichen Rechtsansprüchen und deren Verjährung

Nach Wegfall des Verarbeitungszwecks und Ablauf gesetzlicher Fristen werden Ihre Daten gelöscht oder anonymisiert.

Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig an rechtliche und technische Entwicklungen angepasst. Die aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite.

Stand: Mai 2025


Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir freuen uns, wenn Sie uns direkt kontaktieren, bevor Sie sich an eine Aufsichtsbehörde wenden, damit wir gemeinsam eine zufriedenstellende Lösung finden können.